top of page
Jubel der Menge

Soziales Lernen

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über Aktionen, die von uns als Schule initiiert wurden, um die soziale Kompetenz der Schüler*innen im gesellschaftlichen Leben zu fördern.

1.jpg

Streitschlichter

In der Streitschlichter-AG lernen die SchülerInnen verschiedene Alltagskonflikte gewaltfrei, situationsgerecht und personenbezogen zu lösen. Themen wie Konflikt / Streit werden ausführlich besprochen und anhand von Rollenspielen dargestellt und analysiert.

Die Streitschlichterausbildung dauert ein Schuljahr, sie treffen sich wöchentlich für 1,5 Stunden (donnerstags in der 8.+9. Std.). Nach der abgelegten Prüfung erhalten die SchülerInnen ein Zertifikat und sind damit offiziell Streitschlichter an unserer Schule und sie dürfen ihre Tätigkeit als Schüler der Jahrgangsstufe 9 ausüben.

Sie sind jetzt Ansprechpartner für alle SchülerInnen und ihre Konflikt und Streitsituationen.

Verkehrserziehung

An unserer Schule spielt die Verkehrserziehung aufgrund ihrer Lage eine zentrale Rolle, denn viele Schüler*innen sind auf öffentliche Verkehrsmittel, aber auch auf das Rad angewiesen. Die Erziehung und Schulung in diesem Bereich ist ein fester Bestandteil in den einzelnen Jahrgängen.

 

An den Verkehrserziehungstagen werden Themen wie der tote Winkel, Verkehrsregeln, Bus und Bahn aber auch das Fahren unter Alkohol-und Drogeneinfluss und Zivilcourage bearbeitet. Auch Ablenkungen im Straßenverkehr durch Handys und Musik sind zentrale Themen, die wir in der Zusammenarbeit mit der Polizei Krefeld und der SWK angehen.

 

Die SWK arbeitet im Rahmen der Verkehrserziehungs-AG in Klasse 5 mit unserer Schule zusammen.

stadtwerke_krefeld_swk.png
Lehrer, der Klavier spielt

Sozialpraktikum

An der Realschule Horkesgath führen seit dem Schuljahr 2013/14 Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe ein Sozialpraktikum durch. Im Rahmen dieses Praktikums werden die Jugendlichen verpflichtet eine soziale Tätigkeit auszuüben.

 

Ziel des Sozialpraktikums ist es, die soziale Verantwortung und die sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu stärken. Zudem sollen sie sich vertieft mit den Berufsfeldern und den Möglichkeiten im sozialen Bereich auseinandersetzen. Das Praktikum dient neben der Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen auch denjenigen, die von der sozialen Tätigkeit profitieren.

Die Schülerinnen und Schüler sollen
 

  • sich der eigenen Einstellung in Bezug auf soziale Berufe bewusst werden.

  • Einblicke in Berufsfelder bekommen, um Alternativen zu stereotypen Berufsvorstellungen zu erkennen.

  • die eigenen Stärken und Fähigkeiten als Orientierung und Hilfestellung zur Ermittlung von beruflichen Vorstellungen und Eignungen zu entdecken.

  • soziale Kompetenzen wie Team-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, die von Jugendlichen in der Berufswelt zunehmend erwartet werden, entwickeln.

  • lernen, Verantwortung zu übernehmen.

  • eigene Erfahrungen für das (Berufs-)leben sammeln.  

Schulsanitäter

Der Schulsanitätsdienst wird an unserer Schule von Schüler*innen der 9. und 10. Jahrgangsstufe besetzt. Man kann den Dienst im Rahmen des AG Unterrichtes der 8. Klasse wählen.

 

In dieser AG wird 1 Jahr lang eine intensive Vorbereitung auf den Dienst im Sanitätsraum unterrichtet. Die SchülerInnen lernen theoretisch, aber auch in vielen Fallbeispielen sehr praktisch, was es bedeutet Schulsanitäter zu sein. Die Schulsanitäter der Realschule lernen nicht nur die typischen Verletzungs-muster eines Schulalltages (Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Schürfwunden etc) kennen, sondern werden in der allgemeinen aktuell gültigen Fassung der 1. Hilfe ausgebildet.

 

Somit erhalten Sie am Ende des Jahres eine Be-scheinigung über einen komplett abgelegten Ersten Hilfe Kurs. In Klasse 10 kann man freiwillig in die AG zurückkehren und eine Auffrischung durchlaufen.

image0.jpeg
bottom of page